Card image cap
Seminare, Workshops und Beratung
für Digitalisierung, Ideenmanagement und Personalentwicklung

Seminare

Death by Powerpoint

1-tägiges Seminar für Abteilungsleiter, Vertrieb und Kundenberater in Industrie und Dienstleistung. Referent: Martin G. Dege MAS, Lehrbeauftragter für Soft Skills an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.

Beschreibung

PowerPoint-Präsentationen haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug des Geschäftslebens entwickelt. Informationsveranstaltungen, Konzeptpräsentationen, Verkaufsveranstaltungen, Referenzberichte – kaum eine Gruppenveranstaltung scheint heute ohne diese Software auszukommen.

Ziel des Seminars

ist der Erwerb von grundlegenden Kenntnissen in Struktur, Layout und Vortrag einer Präsentation zur Anwendung im Kundenkontakt und in der Ausarbeitung mehrfach nutzbarer Vorlagen. Praktische Übungen unter Berücksichtigung des alltäglichen Themenfeldes im Maschinen- und Formenbau gehören ebenso dazu, wie ein Handout und Fachbuchempfehlungen zur eigenen Vertiefung.

mehr»

 

Denken in Bits und Bytes

Halbtägiges Praxisseminar für Abteilungsleiter, Vertrieb und Kundenberater in Industrie und Dienstleistung. Referent: Martin G. Dege MAS, Lehrbeauftragter für Designmanagement & Digital Enterprise an der Hochschule Furtwangen

Beschreibung

Neue Studien belegen, dass Medien des Online-Marketings in ihrer Wirksamkeit Anzeigen, Messe und Außendienst hinter sich gelassen haben. Immer mehr werden Vertrieb und Marketing von Rhythmus und Inhalt des Internets beeinflusst. Damit nicht genug ist das Web 2.0 – besser bekannt als “Mit-mach-Web” – dabei, der klassischen Einbahnstraßen-Kommunikation den Rang abzulaufen. Um so wichtiger ist es, das eigene Denken und Arbeiten rechtzeitig den Gesetzmäßigkeiten des Netzes anzupassen und diese für die eigene Arbeit in Vertrieb und Marketing zu nutzen.

Ziel des Seminars

ist ein vertieftes Verständnis hinsichtlich der Gesetzmäßigkeiten des Netzes, sowie der Erwerb weiterführender Kenntnisse in der Nutzung von bspw.: Suchmaschinen, Websites, Microsites, Foren, Blogs, Social-Media und Twitter. Praktische Übungen unter Berücksichtigung des alltäglichen Themenfeldes in Vertrieb und Marketing gehören ebenso dazu, wie ein Handout zur späteren Vertiefung.

Ablauf: Seminar mit Fallbeispielen, Transferfragen und Gruppendiskussion.